Wir können uns Dinge länger merken, wenn wir während des Lernens Pausen einlegen. Dieses Phänomen ist als Spacing-Effekt bekannt. Doch was passiert beim Spacing-Effekt genau im Gehirn und warum helfen Lernpausen, uns einfacher und besser zu erinnern? Es wird angenommen, dass beim Lernen Nervenzellen (sog. Neuronen) aktiviert werden und sich diese mit anderen verknüpfen. So wird […]
Category: Einfacher lernen
Die 7 besten Gedächtnistipps- einfach erklärt Ich bin Gedächtnisspezialist, Lerntrainer und Gehirnmagier. Immer wieder werde ich gefragt, welches denn eigentlich die besten Gedächtnistipps seien und ob ich diese nicht allen Interessierten zugänglich machen könnte. Aufgrund der modernen Hirnforschung und den Erkenntnissen aus der Lernforschung konnte ich in den letzten 20 Jahren anhand unzähliger wissenschaftlicher Studien […]
Zu den sogenannten Eisheiligen, zählen mehrere Gedenktage von Heiligen im Mai. Sie zählen zu den Wetterheiligen; sie waren Bischöfeund / oder Märtyrer im 4. oder 5. Jahrhundert n. Christus. Die Tage sind vom 11. Mai bis zum 15. Mai. Wie die Namen dieser Heiligen heissen, lernen sie in der folgenden Brainstory. Die Brainstory Stellen Sie […]
In meinen Trainings vermittle ich die besten Methoden, wie sich jeder Fakten, Begriffe, Daten, Zahlen und Namen merken kann. Aber damit bist du noch nicht fertig mit dem Lernen. Es hilft enorm, wenn du beim Lernen schon mal die Fakten kennst und diese auch aus dem Gedächtnis abrufen kannst. Aber etwas auswendig gelernt zu haben, […]
Du stehst vor einer Prüfung, einem Test oder du hast bald einen Abschluss? Nun fragst du dich, wie sollst du vorgehen, damit du die Zeit, die du für das Lernen einsetzt auch bestmöglichst nutzt? Oder vielleicht auch, wie du mit so wenig Lernaufwand wie nötig, so viel Wissen im Kopf haben kannst, wie nur möglich? […]
Haben Sie gerade ein Buch fertig gelesen? Wissen Sie noch etwas über den Inhalt von dem, was Sie gelesen haben? Gemäss dem Psychologen und Lernforscher Ebbinghaus können Sie sich nach einem Tag noch etwa an einen Drittel des Inhalts dieses Buches erinnern und nach einigen Monaten wissen Sie noch gerade mal den Titel und eine […]
Schreiben ist nützlicher als tippen Handnotizen sind altmodisch. Aber gar nicht! Der Stift schlägt das Keyboard. Das ist das Ergebnis mehrerer Studien, welche untersuchten, ob Studenten besser lernen, wenn diese mit der Hand oder aber auf dem Computer Notizen machten. Die Psychologen Pam Mueller und Daniel Oppenheimer von der Princeton-University haben ihre Erkenntnisse in einem […]
Wer sich beim Lernen ablenken lässt, riskiert, seine Erinnerung ans Gelernte zu „überschrei-ben“. Wer den Lernstoff hingegen wiederholt, führt ihn ins Langzeit-gedächtnis über. Professor Dr. Martin Korte von der Technischen Universität Braunschweig konnte nun zeigen, dass neue Synapsen im Wettbewerb um verstärkende Proteine stehen – eine Erinnerung gewinnt, die andere verliert. Die gewonnene Erkenntnis lautet […]