Wissen Sie was Erinnerungen eigentlich sind? Erinnerungen sind abgespeicherte Wahrnehmungen von Erlebnissen, Dingen oder Informationen aus der Vergangenheit. Wenn wir uns also mit Erinnerungen befassen, dann müssen wir zuerst bei der Wahrnehmung beginnen. Wie kann es zum Beispiel sein, dass bei einer Zeugenbefragung, anlässlich eines Verkehrsunfalles, jemand das Unfallauto als schwarz und gross beschreibt und […]
Category: Einfacher merken
Stellen Sie sich doch einmal vor, Sie erwachen eines morgens und haben alles vergessen, was Sie je erlebt haben. Sie kennen Ihren Namen nicht, Sie kennen das Bett und den Raum nicht in welchem Sie sich befinden. Sie haben keine Erinnnerungen an Ihr früheres Leben. Sind Sie dann noch Sie oder wer sind Sie dann? […]
Wer sich mit den von mir vermittelten Merktechniken beschäftigt, wird sehr viel mit Vorstellungen, Fantasie und Kreativität arbeiten. Haben Sie sich auch schon gefragt, was in diesem Augenblick in Ihrem Kopf abläuft? Baut der Mensch beim kreativen Denken nur Luftschlösser oder ist unsere Vorstellungskraft eine klare geistige Fähigkeit, welche echte neuronale Funktionen in unserem Gehirn […]
Haben Sie gerade ein Buch fertig gelesen? Wissen Sie noch etwas über den Inhalt von dem, was Sie gelesen haben? Gemäss dem Psychologen und Lernforscher Ebbinghaus können Sie sich nach einem Tag noch etwa an einen Drittel des Inhalts dieses Buches erinnern und nach einigen Monaten wissen Sie noch gerade mal den Titel und eine […]
Zu den sogenannten Eisheiligen, zählen mehrere Gedenktage von Heiligen im Mai. Sie zählen zu den Wetterheiligen; sie waren Bischöfe und / oder Märtyrer im 4. oder 5. Jahrhundert n. Christus. Die Tage sind vom 11. Mai bis zum 15. Mai. Wie die Namen dieser Heiligen heissen, lernen sie in der folgenden Brainstory. Die Brainstory Stellen […]
Der Einsatz von Düften beim Lernen kann das Erinnern vereinfachen. Wenn Sie beim Lernen immer wieder an einem Duft riechen und an der Prüfung dann ebenso, hilft Ihnen dies beim Abrufen einer gesuchten Information. Warum Düfte Sie beim Lernen unterstützen können In Kürze werden wieder viele Lernende ihre Abschlussprüfungen ablegen oder die Semestertests schreiben. Natürlich […]
Eine neue Gedächtnisstrategie hilft beim Erinnern. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass sich das Vorstellen einer Information oder einer Begebenheit hilft, sich diese besser zu merken. Der Brief auf dem Schuhkasten muss am nächsten Morgen unbedingt weg. Das heisst, Sie sollten diesen mitnehmen, wenn Sie das Haus verlassen. Kennen Sie diese Situation? Und haben Sie den […]
Viele wissenschaftliche Studien attestieren dieser scheinbar einfachen Tätigkeit eine äusserst positive Auswirkung auf die neuronale Funktionen des menschlichen Gehirns. Sie beruhigt, schärft die Sinne und hilft schneller zu denken. Beobachtungen von Sara Lazar (Associate Researcher in Psychiatry, Massachusetts General Hospital Assistant Professor in Psychology, Harvard Medical School) zufolge, scheint durch das Meditieren die Amygdala, ein […]