Zu den sogenannten Eisheiligen, zählen mehrere Gedenktage von Heiligen im Mai. Sie zählen zu den Wetterheiligen; sie waren Bischöfe und / oder Märtyrer im 4. oder 5. Jahrhundert n. Christus. Die Tage sind vom 11. Mai bis zum 15. Mai. Wie die Namen dieser Heiligen heissen, lernen sie in der folgenden Brainstory. Die Brainstory Stellen […]
Category: Einfacher merken
Der Einsatz von Düften beim Lernen kann das Erinnern vereinfachen. Wenn Sie beim Lernen immer wieder an einem Duft riechen und an der Prüfung dann ebenso, hilft Ihnen dies beim Abrufen einer gesuchten Information. Warum Düfte Sie beim Lernen unterstützen können In Kürze werden wieder viele Lernende ihre Abschlussprüfungen ablegen oder die Semestertests schreiben. Natürlich […]
Eine neue Gedächtnisstrategie hilft beim Erinnern. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass sich das Vorstellen einer Information oder einer Begebenheit hilft, sich diese besser zu merken. Der Brief auf dem Schuhkasten muss am nächsten Morgen unbedingt weg. Das heisst, Sie sollten diesen mitnehmen, wenn Sie das Haus verlassen. Kennen Sie diese Situation? Und haben Sie den […]
Viele wissenschaftliche Studien attestieren dieser scheinbar einfachen Tätigkeit eine äusserst positive Auswirkung auf die neuronale Funktionen des menschlichen Gehirns. Sie beruhigt, schärft die Sinne und hilft schneller zu denken. Beobachtungen von Sara Lazar (Associate Researcher in Psychiatry, Massachusetts General Hospital Assistant Professor in Psychology, Harvard Medical School) zufolge, scheint durch das Meditieren die Amygdala, ein […]
Das menschliche Gehirn besteht aus zwei Hälften, die nur über eine kleine Stelle (Corpus Callosum) miteinander verbunden sind. Die rechte Hirnhälfte steuert die linke Körperhälfte und umgekehrt, die linke Hirnhemisphäre die rechte Körperseite. Beim Sehen, visuellem Wahrnehmen oder Lesen konzentrieren sich unsere Augen zuerst auf das was sich im linken Blickfeld befindet, überqueren dann eine […]
Bei dem sogenannten Thatcher Effekt wird das Phänomen veranschaulicht, dass bestimmte Merkmale eines Gesichtes trotz offensichtlicher Veränderungen nicht erkannt werden, wenn man das Gesicht auf dem Kopf betrachtet. Der Effekt wurde nach der ehemaligen Premier-ministerin Margaret Thatcher benannt, da mithilfe einer Fotografie ihres Gesichtes dieses Phänomen am bekanntesten wurde. Ursprünglich wurde der Effekt von Peter […]
Das sind die Autos der Superlative: Wir präsentieren in unserer Brainstory die fünf erfolgreichsten Modelle der Geschichte! Da die Liste alle weltweiten Verkäufe berücksichtigt, taucht auch ein eher unbekanntes Modell darin auf. Die Ford F-Serie, eine Baureihe von Pick-Ups. Diese sind nicht nur in den USA, sondern auch in Südamerika beliebt. Auch bei der Nummer […]
Wie Sie absolut sichere und unvergessliche Passwörter kreieren und sich einfach merken können Ein Passwort sollte in der heutigen Zeit so gewählt werden, dass es nicht einfach von Unbefugten geknackt werden kann. Das heisst, es muss genug lange sein, Gross- und Kleinbuchstaben und Zahlen enthalten. So ein Passwort ist zwar relativ schnell gefunden, aber weil […]