Forschungsergebnisse deuten auf eine gedächtnisfördernde Wirkung von Rosmarin hin. Eine englische Studie konnte zeigen, dass Inhaltsstoffe von Rosmarin positive Wirkung auf die Gehirnleistung hat. Schon Shakespeare liess in seinem Werk Hamlet die schöne Ophelia ihrem Bruder zu Rosmarin als Gedächtnisstütze raten. „There’s rosemary, that’s for remembrance: pray, love, remember.“ Auch im antiken Griechenland zierten Rosmarinkränze […]
Author: The brainman
Eine neue Gedächtnisstrategie hilft beim Erinnern. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass sich das Vorstellen einer Information oder einer Begebenheit hilft, sich diese besser zu merken. Der Brief auf dem Schuhkasten muss am nächsten Morgen unbedingt weg. Das heisst, Sie sollten diesen mitnehmen, wenn Sie das Haus verlassen. Kennen Sie diese Situation? Und haben Sie den […]
Zu Hause, am persönlichen Lernort, kann das Gelernte oft einfach und korrekt abgerufen werden. Sobald man sich aber an einem anderen Ort befindet, kann es zu einer Blockade kommen. Dies, weil man beim Lernen nicht nur den Lernstoff isoliert, sondern viele Assoziationen aus der Umgebung mitspeichert. Fehlen diese beim Abrufen der gelernten Informationen, kann das […]
Viele wissenschaftliche Studien attestieren dieser scheinbar einfachen Tätigkeit eine äusserst positive Auswirkung auf die neuronale Funktionen des menschlichen Gehirns. Sie beruhigt, schärft die Sinne und hilft schneller zu denken. Beobachtungen von Sara Lazar (Associate Researcher in Psychiatry, Massachusetts General Hospital Assistant Professor in Psychology, Harvard Medical School) zufolge, scheint durch das Meditieren die Amygdala, ein […]
Lernen Sie am besten in unregelmässig verteilten Sequenzen. Intensives Pauken nach einem strengen Stundenplan ist nicht unbedingt von Erfolg gekrönt. Wissenschaftler der University of Texas, Medical School in Houston in den USA haben nun herausgefunden, dass das Lernen besser funktionierte, wenn die Lernzeiten unregelmäßig über den Tag verteilt wurden. Diese Erkenntnis könnte die bisherigen Lehrpläne […]
Ankunft im Traumhotel – doch am nächsten Morgen fühlt man sich wie durch den Wolf gedreht. Der «Erste-Nacht-Effekt» ist keine Seltenheit. Forscher haben ihm nun nachgespürt.«Wenn du das Kopfkissen wechselst, schläfst Du nicht», sagt ein japanisches Sprichwort. Jetzt haben US-Forscher herausge-funden, warum die erste Nacht in fremden Betten oft so wenig er-holsam ist: Die linke […]
Das menschliche Gehirn besteht aus zwei Hälften, die nur über eine kleine Stelle (Corpus Callosum) miteinander verbunden sind. Die rechte Hirnhälfte steuert die linke Körperhälfte und umgekehrt, die linke Hirnhemisphäre die rechte Körperseite. Beim Sehen, visuellem Wahrnehmen oder Lesen konzentrieren sich unsere Augen zuerst auf das was sich im linken Blickfeld befindet, überqueren dann eine […]
Untersuchung des Kooperationsverhaltens Diese Erkenntnis stammt aus einer wissenschaftlichen Untersuchung von Marko Jusup, Co-Autor einer Studie der Hokkaido University in Japan. Darin untersuchten die Wissenschaftler, wie sich Menschen in schwierigen Situa-tionen verhielten und wie beeinflussbar die Kooperationsbereitschaft der Studienteilnehmer war. Wie Sie, lernen die meisten Menschen im Berufsleben oder im Privaten viele Menschen kennen. Auch […]